Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Derzeit beraten deutschlandweit über 2.600 Versichertenberaterinnen und Versichertenberater (VB) wohnortnah Versicherte, Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Sie unterstützen diese zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen oder leiten Rentenanträge an die Rentenversicherung weiter. Die BIV kann durch das Wahlergebnis erstmals mindestens 128 eigene VB vorschlagen, die VB verteilen sich auf alle Bundesländer, in NRW sind mit 26 VB, Bayern mit 18 VB und Baden-Württemberg 14 VB die meisten Plätze vorhanden.
Die Rentenversicherung schult die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater bei Aufnahme des Ehrenamtes und bereitet sie auf ihre Tätigkeit umfassend vor. Rentenrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Amt wird für die kommenden sechs Jahre vergeben. Wählbar sind alle bei der Deutschen Rentenversicherung Versicherte und Rentenbezieher/-innen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und eine Mitgliedschaft in der BIV haben.
Interessant kann für amtierende VB sein, dass die BIV auf einen jährlichen Sonderbeitrag i.H. von 50 Euro durch die VB verzichtet.
Sie möchten ehrenamtlich Versicherte beraten?
Der Bewerbungsbogen steht nachfolgend als Excel- und .pdf-Datei zur Verfügung. Bitte drucken Sie die Unterlagen aus und schicken sie ausgefüllt und unterschrieben bis zum 15.08.2023 per E-Mail an info@barmer-interessenvertretung.de.
Sie können das Dokument als .pdf-Datei (Scanner) oder Foto-Dokument (Kamera) übermitteln.
Wir gewährleisten ab sofort den Empfang im Postkorb des Vereins.
Bewerbungsbogen zum VB als Excel-Datei
Bewerbungsbogen zum VB im .pdf-Format
Wichtig: Wir bitten auch diejenigen, die vor 2023 bereits ein Interesse an der Tätigkeit des VB gemeldet haben um einen erneuten Bewerbungsbogen, denn die Zustimmungserklärung hat sich in der Zwischenzeit geändert.
Wir bedanken uns schon jetzt für ihr Interesse an diesem sehr interessanten und wichtigen Ehrenamt.
Weitere Informationen zu dieser Tätigkeit hat die DRV Bund hier veröffentlicht.