Erich Balser

Ehrenamt hat viele Gesichter: In den letzten Jahren ist die Anzahl von ehrenamtlichen Tätigen in Deutschland stetig gestiegen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Am 5. Dezember wird jährlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts das weltweite freiwillige Engagement in der Bevölkerung geehrt. Auch im Gesundheitswesen engagieren sich viele Menschen im Ehrenamt – ihr Einsatz ist vielerorts nicht wegzudenken, wie in den Verwaltungsräten der Krankenkassen, wo Ehrenamtliche wichtige Entscheidungen treffen. Darauf macht die Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen e.V. (AGuM) anlässlich dieses Tages aufmerksam:

„Eine autarke soziale Selbstverwaltung war und ist der Garant für ein stabiles Gesundheitssystem – gerade während der Pandemie. Sie hat gezeigt was in ihr steckt!“, so der Vorsitzende des Vorstandes der AGuM e.V., Erich Balser. Die Selbstverwaltung rund um die selbstverwalteten gesetzlichen Krankenkassen hat gezeigt, dass sie reaktionsstark ist. So haben die Krankenkassen in den letzten Monaten zahlreiche Sondervereinbarungen geschlossen und kurzfristig Schutzschirme für die Leistungserbringer aufgespannt.

Balser fordert dazu auf, die Selbstverwaltung weiter zu stärken. Auf die selbstverwalteten Krankenkassen kommen – auch wegen der angespannten Konjunktur – finanziell herausfordernde Zeiten zu. Umso wichtiger ist es gerade jetzt, dass eine starke Selbstverwaltung hier Verantwortung übernehmen kann. Eine verlässlich funktionierende Selbstverwaltung, muss schon deshalb das Eigeninteresse der Politik sein, weil sie eine Basis für unser funktionierendes  Gesundheitssystem ist, so der AGuM-Vorsitzende.