Der Verwaltungsrat ist das wichtigste Organ der BARMER. Er wählt und überwacht die Mitglieder des Vorstandes und bestimmt die Grundzüge der Politik der BARMER. Der Verwaltungsrat entspricht dem Aufsichtsrat einer privatwirtschaftlich tätigen Aktiengesellschaft. Er besteht aus 27 Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten sowie drei Arbeitgebervertretern. Die BIV stellt mit Bernd Heinemann den Vorsitzenden des Verwaltungsrates.

Unsere Fraktionsmitglieder im Verwaltungsrat:

Thomas Auerbach, 73230 Kirchheim

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Mitglied im Ausschuss für Wettbewerb, Marketing, Vertrieb und Kommunikation

„Überall reden wir heute von Bürgerbeteiligung. In der sozialen Selbstverwaltung unseres Gesundheitwesens wird sie im Grunde von Anfang an gelebt. Diese Form der Mitbstimmung ist für uns Versicherte ein hohes Gut. Sie gibt uns die Möglichkeit, unsere Angelegenheiten – nämlich eine moderne und zukunftsorientierte Krankenversicherung – selbst in die Hand zu nehmen. Als Verwaltungsräte nutzen wir dieses Recht und tragen gleichzeitig  auch die Verantwortung, dies maßvoll, klug und mit Weitblick zu tun. Beruflich arbeitet ich als Coach und Berater viel im kommunalpolitischen Bereich. Darum ist mir bewusst: vor Ort in den Städten und Gemeinden wird in Zukunft immer mehr über die Qualität von Versorgung entschieden. Damit das gelingt, engagiere ich mich mit Begeisterung für unser aller Interessen.“

Wolfgang Funke, 40822 Mettmann

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Mitglied im Finanzausschuss
  • Vorsitzender im Widerspruchsausschuss VIII

„Im Laufe meiner 35jährigen Tätigkeit als Personal- und Ausbildungsleiter habe ich viel Erfahrung mit unserem Gesundheitssystem, so auch in der Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen, sammeln können.  Nach meinem Übergang in den Ruhestand habe ich mich bewusst entschieden, auch in Zukunft ehrenamtliche Aufgaben aktiv zu übernehmen. Seit 2013 bin ich Mitglied eines Widerspruchsausschusses, seit 2018 Vorsitzender. Im Jahre 2017 wurde ich Verwaltungsratsmitglied der BARMER.

Die häufige Frage meiner Freunde lautet: Warum tust Du Dir das an? Meine Antwort lautet: Ich bin begeistert vom ehrenamtlichen Engagement so vieler Menschen in Deutschland und übernehme gerne diese freiwilligen Aufgaben innerhalb  unseres Gesundheitssystem. Kein Pflichtgefühl, sondern die Übernahme sozialer Verantwortung und der Wunsch, neue Erfahrungen zu sammeln, gaben mir die Grundmotivation hierzu.  Wir, und dazu gehöre auch ich, schlagen als Teil der Versichertengemeinschaft eine Brücke zwischen den Versicherten* und den Entscheidungsträgern* und verleihen den Ansprüchen, aber auch den Sorgen der Versicherten*eine Stimme.  Oft schwierige Rahmenbedingungen machen uns zu „Kämpfern“ für unsere Versicherten.

Hierbei müssen wir natürlich auch Antworten auf weitergehende spannende Grundsatzfragen  in unserem komplexen Gesundheitssystem finden, wie  z.B. ‚Welchen Einfluss wird die demografische Entwicklung auf unser Gesundheits- und Pflegesystem und seine endlichen Ressourcen nehmen?‘ und : ‚Welche Auswirkungen hat dies auf unsere BARMER-Versicherten, und, nicht zu vergessen, unsere Barmer Mitarbeiter*‘, oder: ‚In welcher Art und Weise kann die Digitalisierung unserer Gesundheit nutzen; wann dient sie lediglich einem Selbstzweck und verdrängt heute funktionierende und bezahlbare Systeme?‘ “

(*m/w/d)

Bernd Heinemann, 24145 Kiel

  • Vorsitzender des Verwaltungsrates der BARMER

„Seit 2007 vertrete ich aktiv die Interessen der Versicherten. Gerade beim sensiblen Thema Gesundheit vertrauen die Menschen besonders der Krankenkasse,  mit der ein persönlicher Kontakt möglich und Expert*innenwissen überall verfügbar ist, eine Krankenkasse, in der man oder frau sich auch selbst wirksam einbringen kann. Letztlich bin auch ich so ja selbst in den Verwaltungsrat und die Ausschüsse gekommen, aus Interesse an einem funktionieren Gesundheitssystem. Mir sind besonders Verlässlichkeit, Verantwortlichkeit und Innovatives Denken und Handeln wichtig. Bringen auch Sie sich ein. Schon als Leiter der Landesstelle für Suchtfragen in Schleswig-Holstein und als Gesundheitspolitiker bzw. Vizepräsident des Landtages, aber auch als Vater von drei Kindern, war für mich ein starkes Netzwerk optimaler Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge unverzichtbar. Wir alle wollen zu bezahlbaren Preisen und mit jedem notwendigen Aufwand als Versicherte jeden erdenklichen Schutz unserer Gesundheit in Anspruch nehmen können. Dafür sollten alle Versicherten unsere Leistungen kennen, damit sie diese beherzt in Anspruch nehmen können. Dafür sind schließlich wir von der BARMER Interessenvertretung der Versicherten (BIV) da.“

Dorothee Löhr, 21075 Hamburg

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Wettbewerb, Marketing, Vertrieb und Kommunikation
  • ehrenamtliche Versichertenberaterin

„Dafür stehe ich:

  1. Die berechtigten Forderungen der Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zu vertreten.
  2. Verbesserungsvorschläge in die Gesundheits- und Rentenpolitik der Regierung einzubringen.
  3. Die Arbeit unserer Krankenkasse Barmer positiv zu begleiten.“

Birgit Vater, 99441 Magdala

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Stellvertretendes Mitglied des MDK-Thüringen

„Die ehrenamtliche Arbeit in der Selbstverwaltung der BARMER beschäftigt mich nun mehr seit vielen Jahren. Was treibt mich an sozialpolitisch engagiert  zu sein? Die Möglichkeit aktiv und direkt im Prinzip der gesetzlichen Sozialversicherung für die Versicherten und Patienten im Land einzutreten, ist mein oberstes Gebot. Hierbei geht es vor allem darum, unser solidarisches Gesundheitssystem auch langfristig fortzusetzen und eine Gesundheits- und Pflegeversorgung für alle Bürger sicher zu stellen. Dieser großen sozialpolitische Aufgabe stelle ich mich in meinen vielen Besuchen und Gesprächen im Land. Dabei ist mir der direkte Kontakt bei der Gesundheitsversorgung der Versicherten und Patientinnen und Patienten besonders wichtig.“

Birgitt Vieweger, 33129 Delbrück

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Informationstechnologie

Andrea Wiedemann, 39517 Tangerhütte

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BARMER Interessenvertretung
  • Mitglied im Ausschuss für Verträge und Versorgung
  • Mitglied in einem Widerspruchsausschuss der BARMER

Die Arbeit im Verwaltungsrat hat mich für mein gesundheitspolitisches und soziales Tun geprägt. Ich engagiere mich für die Belange der BARMER-Versicherten getreu dem Kästner-Zitat: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Dieses Engagement bereitet mir viel Freude, verschafft Einblicke und ich kann gestalten. Was will man mehr!

Gerne möchte ich die Fraktion der BIV auf ihrem Weg begleiten und sie so in die Versichertengemeinschaft der BARMER etablieren. Wir sind als Fraktion am Anfang dieses Weges, brauchen dazu viele Mitstreiter und Mitgestalter. Dass dies nur im Team gelingt und dort auch am meisten Freude bereitet, ist ein weiteres Moment.

Dr. Alexandra Zoller, 10437 Berlin

  • Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER
  • Fraktionsvorsitzende der BARMER Interessenvertretung
  • Mitglied im Ausschuss für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention, Rehabilitation und Pflege

„Eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung muss es für alle geben, eine, die sich am tatsächlichen Bedarf der Menschen orientiert, denn dies ist Teil unserer Lebensqualität. Dazu gehört für mich als BIV-Fraktionsmitglied, den Versicherten zuzuhören und ihren Bedürfnissen, Fragen und Ideen über den Weg der demokratischen Selbstverwaltung Gewicht zu verschaffen. Miteinander sollten wir über Prävention und Pflege reden, und auch darüber, welche Möglichkeiten uns die Technik für eine weitere Verbesserung in der Gesundheitsversorgung bietet, obgleich sie immer nur Mittel zum Zweck sein kann.“

Friedhelm Ochs, 66292 Riegelsberg

  • Stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrats der BARMER