Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder,

vom Licht am Ende des Tunnels ist in diesen vorweihnachtlichen Tagen oft die Rede. Und tatsächlich nähren diverse Corona-Impfstoffe, die kurz vor der EU-Zulassung stehen, die Hoffnung auf einen wirksamen Schutz und eine nachhaltige Eindämmung  der Pandemie. Aktuell hat uns das Virus aber noch fest im Griff, bestimmt es unseren Alltag und nimmt es einen jeden von uns in die Pflicht. Im Interesse des Gemeinwohls müssen wir uns dieser Verantwortung stellen – auch und insbesondere an den bevorstehenden Feiertagen.

Auch auf dem Zenit der Krise steht die Bundesregierung zu ihrem Versprechen, die Sozialbeiträge bis 2022 insgesamt auf unter 40% zu halten. Allein,  sie tut dafür nicht genug! Wenig überraschend gerät die sogenannte Sozialgarantie daher ins Wanken, weil das Bundesministerium für Gesundheit den Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung um 0,2 Punkte erhöht hat und in der Folge davon die meisten Krankenkassen in Deutschland ihren Beitragssatz anheben. Angesichts der pandemischen Gesamtgemengelage dürften solche Schritte zwar wie selten zuvor auf Verständnis in der Bevölkerung stoßen. Gleichwohl bleibt die Erkenntnis, dass sie bei einem beherzteren Vorgehen des Staates hätten vermieden werden können.

Auch wenn noch nicht aller Tage Abend ist, hat unser Gesundheitswesen die bisher einzigartige Krise ohne nennenswerte Dellen gemeistert. Das ist aller Ehren wert, darf aber nicht davon abhalten, Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Nach Auffassung der BIV gilt das in erster Linie für die stationäre Krankenhausversorgung und eine stärkere Zentrumsbildung in der ambulanten Versorgung. Diese Themen stellt sie daher in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung am 28. Juni 2021 in Leipzig, die Sie schon heute in Ihrem Kalender notieren sollten.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt unseres Vereins wird die Vorbereitung der Sozialwahl 2023 sein. Nach erfolgter Modernisierung durch den Gesetzgeber ist das Umfeld nun abgesteckt und sind Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme erkennbar. In den zuständigen Gremien der BIV werden dafür die Weichen gestellt. Ich kann Sie an dieser Stelle nur ermuntern, tatkräftig mitzuwirken; sei es durch inhaltliche Impulse und/oder ein konkretes Engagement in der künftigen Selbstverwaltung.

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich trotz aller Beschränkungen eine frohe und gesegnete Weihnacht sowie einen ruhigen Übergang in ein hoffentlich besseres und vor allem gesundes Jahr 2021.

Ihr

Bernd Heinemann
BIV-Vorsitzender