Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

1964 in Baden-Württemberg geboren. Seit 2005 bin ich verheiratet und habe eine 14jährige Tochter. Nach absolvieren der Schulzeit und verschiedenen Praktika im sozialen und wirtschaftlichen Bereich konnte ich in Zürich Touristik und Betriebswirtschaft studieren. Nach erfolgreichem Abschluss war ich über 15 Jahre in großen Tourismusunternehmen in der Schweiz tätig. Schon in jungen Jahren, bedingt durch die politische Tätigkeit meiner Mutter, wurde ich mit den Problemen von vielen Menschen konfrontiert. Mir wurde früh bewusst, dass Verantwortung, Einsatz für Menschen, die sich selbst nicht helfen können, selbstverständlich sein sollte.
Seit 2005 führe ich für die Barmer und die deutsche Rentenanstalt ehrenamtliche Rentenberatungsgespräche. 2017 wurde ich in den Sozialwahlen in den Verwaltungsrat der BARMER gewählt. Als Mitglied der BIV war ich bisher Stellvertreterin im Marketingausschuss, zukünftig werde ich die Interessen der Versicherten im Pflegeausschuss vertreten.
Eines der wichtigen Dinge, um Gesundheit zu erhalten, sind sportliche Aktivitäten sowie gesunde Ernährung. Die Barmer bietet hierfür ihren Versicherten sechs zertifizierte Online-Präventionskurse kostenfrei an. Diese Kurse gehen vom erfolgreichen Abnehmen, Ernährung und Vitalität, Rückencoaching, PMR – Mentale Balance, Yoga für Einsteiger bis hin zum Umgang mit der Erkrankung Diabetes und Prävention.
Zurzeit sind 3,94 Millionen Menschen auf die Leistungen der Pflegeversicherung angewiesen. Die meisten Leistungsempfänger/innen, rund 2,9 Millionen, erhalten ambulante Leistungen. Stationär gepflegt werden nur 780.000 Menschen. Bis 2040 wird die Anzahl der älteren Personen voraussichtlich auf 21,5 Millionen steigen, was wiederum einen erheblichen Anstieg der pflegebedürftigen Personen mit sich bringt. So werden 2050 laut statistischem Bundesamt etwa 4,5 Millionen Menschen pflegebedürftig sein.
Durchschnittlich ergibt ein Jahr Pflegetätigkeit im häuslichen Bereich einen monatlichen Rentenanspruch zwischen 5,89 Euro und 31,15 Euro je nach Pflegegrad (Wert 1.1.2020). Ich bin der Meinung, dass prozentual wenigstens 30 bis 50 % Erhöhung dieses Betrags möglich sein sollte. Anerkennung durch eine etwas erhöhte Rente wäre sicherlich angebracht. Ein besonderes Anliegen ist für mich und meine Fraktionskollegen in der Barmer Interessenvertretung für Versicherte zusammen mit der Barmer für unsere Versicherten und auch für die Versicherten der anderen Krankenkassen das Bestmögliche im Gesundheitswesen zu erreichen, auch auf politischer Ebene.