Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Für Thomas Auerbach, Verwaltungsratsmitglied der BARMER und stellvertretender Verbandsvorsitzender des vdek, ist die Förderung der Digitalisierung im Verband ein Muss. Weitere Stichworte waren Innovationen und medizinischer Fortschritt sowie die Stärkung von Qualität und Patientensicherheit.
Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg informierte die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen aus Baden-Württemberg am 6. März 2020 über aktuelle gesundheitspolitische Themen. Die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen in Baden-Württemberg Thomas Auerbach, BARMER und stellvertretender Verbandsvorsitzender des vdek, Brigitte Schäfer, KKH, Helmut Boschatzke-Wunder, KKH, sowie von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg: Biggi Bender, Frank Winkler, Zoran Bostrunic, Margit Seifert, Ann-Kathrin Käfer und Dr. Marly Schwendler (von links nach rechts).
Biggi Bender und Frank Winkler gaben zunächst einen allgemeinen Überblick über die derzeitigen Themen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. In kurzen Impulsreferaten mit sich jeweils anschließender Diskussion informierte das Referat stationäre Versorgung über die
Umsetzung der Mindestmengenregelungen in Baden-Württemberg sowie über die praktische Umsetzung der Pflegeberufereform im Land. Das Referat Prävention berichtete aktuell über die Umsetzung der Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt am Beispiel der Region Bodensee-Oberschwaben. Einen Einblick in das Referat ambulante Versorgung wurde in diesem Jahr in die Themen Arbeitsgemeinschaft zur Zulassung und Überprüfung von Heilmittelerbringern nach § 94 Abs. 1 a SGB X in Verbindung mit § 124 Abs. 2 SGB V gewährt. Darüber hinaus wurde ein Sachstandsbericht über die jährlichen Vergütungsvereinbarungen der Kassenärztlichen Vereinigung und der bundesunmittelbaren sowie den der Landesauf- sicht unterliegenden Krankenkassen abgegeben. Gemeinsam war man sich darüber einig, dass die Corona-Pandemie die Digitalisierung in puncto Arbeitsinstrumente noch schneller befördern wird.
Quelle: Ersatzkasse Report, Ausgabe August 2020