Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Die 4. Sitzung des sozial- und gesundheitspolitischen Beirat Sachsen fand am 4.6. 20121 als WebEx-Konferenz mit der BARMER Landesvertretung Sachsen statt.
Hier konnten sich die Anwesenden (u.a. BIV-Mitglied Paul-Friedrich Loose) über die Stationäre Versorgung der Sachsen ein umfassendes Bild machen. Die Zukunftswerkstatt für ein neues Krankenhausgesetz hat ihre Arbeit aufgenommen. Damit steht Sachsens Krankenhauslandschaft vor großen Herausforderungen. In den 6 Kreise; Erzgebirge, Vogtland, Oberlausitz, Mittelsachsen, Nordsachen und Ostsachsen; sind nicht in jedem Falle die Krankenhausversorgungsbedingungen gleich gut für jeden Versicherten.
In dieser Zukunftswerkstatt wird der gesellschaftliche Wandel, die zum Teil veränderten Strukturen flächendeckender Versorgung, Finanzierung, Qualität und auch rechtliche Umsetzung eines neuen Krankenhausgesetzes offen und kreativ von dem Teilnehmerkreis diskutiert. Dieser setzt sich zusammen aus Patientenvertretern, Oberbürgermeistern und Landräten, Mitarbeitern aus dem Krankenhausplanungsausschuss, Gewerkschaftern und Ministerien. Sachsens Krankenhausversorgung muss auch in Zukunft qualitätsorientiert, mutig und digital sein. Dabei sind die sektorenübergreifende Versorgung, Mindestmengenfallzahlen in Krankenhäusern und OP-sälen nicht mehr wegzudenken. Experten- und Spezialisten Zentren sind mindestens genauso wichtig in der kompletten Betrachtung wie die Regionalität im ambulanten und pflegerischen Bereich.
Die Teilnehmer des Beirats sind sich uneingeschränkt einig, dass zwingend aus den letzten 1,5Jahren der Corona-Pandemie auch in Sachsen gelernt werden muss. Das fängt bei der Transparenz im Gesundheitswesen an und zieht sich wie ein roter Faden bis hin zur Digitalisierung und damit auch Möglichkeiten der Telemedizin. Die BARMER mit ihrer Landesvertretung in Sachsen hat als Beitrag zur Bundestagswahl im September Reformvorschläge für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen in Sachsen erstellt und nimmt die Herausforderungen der Zukunft an. (bva)